Wohnen in der Saalestadt

Immobilien­ent­wicklung in Halle

Wir leben und arbeiten in der wunderschönen Stadt Halle (Saale) und stellen Ihnen im Folgenden einige Stadtteile sowie unsere Einschätzung zur Immobilienentwicklung vor.
Mit mehr als 244.000 Einwohnern ist Halle die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Das Stadtbild ist besonders von Altbauten mit historischem Charme, Kirchen und kleinen Gassen geprägt, was die Stadt sehr lebenswert macht.

Halle besitzt eine Vielzahl an traumhaften Immobilien zu fairen Preisen. Dieses ist für Selbstnutzer, aber auch als Kapitalanlage sehr interessant. Denn der Immobilienmarkt in Halle ist besonders durch die vielen Studenten der ansässigen Universitäten sehr dynamisch.

Seit 2024 gibt es auch einen offiziellen Mietspiegel für die Stadt: auf halle.de ansehen.

Mit Leipzig als Nachbarstadt ist Halle außerdem Teil eines wirtschaftlichen Ballungsraumes, der sich über die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Sachsen erstreckt. Die Stadt hat eine Fläche von 135,02 km². Sie gliedert sich insgesamt in fünf Stadtbezirke (Mitte, Nord, Ost, Süd und West) und hat 34 Stadtteile.

Investitionen in Halle lohnen sich! Als bundesweiter Verkehrsknotenpunkt hat die Stadt besonders kulturell viel zu bieten. Hier finden sich zahlreiche Theaterbühnen, das Opernhaus, mehrere Museen und berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Händel-Haus, die Nationalakademie Leopoldina, die Franckeschen Stiftungen und zukünftig das Zukunftszentrum.

Universität Halle – Freitreppe auf dem Campus

Stadtteile in Halle

Die Stadt hat von Altbauwohnungen und Neubauwohnungen bis hin zu Einfamilienhäusern für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein kurzer Überblick über einige Stadtteile soll die Entscheidung für ein Objekt leichter machen.

Postleitzahlen in Halle (Saale)

Hinweis: die Postleitzahlengebiete stimmen nicht immer genau den Stadtteilgrenzen überein, und es kann Überschneidungen geben, da sie sich nach den Zustellbezirken der Post richten und nicht nach den administrativen Grenzen der Stadtteile.

  • 06108: Altstadt, Teile von Giebichenstein, Paulusviertel, Nördliche Innenstadt.
  • 06110: Gesundbrunnen, Innenstadt, Lutherplatz/Thüringer Bahnhof.
  • 06112: Damaschkestraße, Diemitz, Dieselstraße.
  • 06114: Am Wasserturm/Thaerviertel, Giebichenstein, Paulusviertel, Trotha.
  • 06116: Gottfried-Keller-Siedlung, Dautzsch, Büschdorf, Reideburg.
  • 06118: Frohe Zukunft, Landrain, Teile von Trotha und den nördlichen Stadtteilen.
  • 06120: Kröllwitz, Dölau, Lettin, Heide-Nord/Blumenau, Heide-Süd.
  • 06122: Nördliche Neustadt, Nietleben, Saaleaue, Südliche Neustadt.
  • 06124: Gewerbegebiet Neustadt, Südliche Neustadt, Westliche Neustadt.
  • 06126: Gewerbegebiet Neustadt, Nietleben, Südliche Neustadt, Westliche Neustadt.
  • 06128: Böllberg/Wörmlitz, Gesundbrunnen, Silberhöhe, Südstadt.
  • 06130: Südstadt, Damaschkestraße, Gesundbrunnen, Innenstadt.
  • 06132: Silberhöhe, Ammendorf/Beesen, Planena, Radewell/Osendorf.

Nördliche Innenstadt: Paulusviertel, Giebichensteinviertel

Dies sind die mit beliebtesten Wohnlagen in der Innenstadt. Das Kreisrund angelegte Paulusviertel in dessen Mitte die Pauluskirche auf einem begrünten Hügel steht, besticht durch seine Altbausubstanz. Mehr als 12.000 Menschen leben in diesem Viertel (Vgl. Bevölkerungsentwicklung in Halle).

Die gute Lage am Reileck und seine Nähe zur Innenstadt und Universität machen es neben Studenten besonders für Familien attraktiv. Durch aktuelle Wohnbauprojekte, wie der Wohnpark im Paulusviertel oder die Neubauten auf dem Gravo Druck Areal, vergrößert sich der Wohnraum und erhöht die Anziehungskraft weiter.

Interesse? Kostenlos eintragen!

Wir versenden neue Angebote immer zuerst per E-Mail! So haben Sie einen Informationsvorsprung, bevor die Immobilien auf gängigen Plattformen für alle zu finden sind.

Halle Kröllwitz

Halle Kröllwitz liegt am westlichen Ufer der Saale gegenüber vom Stadtteil Giebichenstein. Dieses Viertel ist unter anderem durch das Universitätsklinikum eine beliebte Wohngegend für Studenten. Die Giebichensteinbrücke verbindet Kröllwitz mit Giebichenstein und damit auch mit der Innenstadt.

So liegt Kröllwitz zwar nicht ganz zentral, ist aber dennoch in Reichweite des Stadtzentrums. Der Stadtteil ist außerdem sehr gut ans Straßenbahnnetz angebunden. Straßenbahnen fahren etwa zum Hauptbahnhof oder zum Marktplatz.
Miet- und Kaufpreise in Kröllwitz sind minimal höher als in der südlichen Neustadt.

Mietpreis Wohnungca. 6,80 €/m²
Kaufpreis Wohnungab ca. 67.000 € (2 Zimmer)
Mietpreis Hausab ca. 1.640 € (Reihenhaus)
Kaufpreis Hausab ca. 378.000 € (Einfamilienhaus)

Nördliche Neustadt

Die nördliche Neustadt ist ein Stadtteil im Stadtbezirk West und erstreckt sich über den nord-östlichen Teil der Neustadt von Halle. Begrenzt wird die nördliche Neustadt von einigen Hauptverkehrsstraßen wie etwa den Gimritzer Damm oder die Magistrale.

Die Wohnsubstanz in diesem Teil von Halle ist zwar vorwiegend von Plattenbauten des Typs WBS 70 geprägt, dennoch sind diese meist modern ausgestattet. Die Nähe zur Saaleaue ermöglicht Bewohnern der Nördlichen Neustadt eine schnelle Flucht in die Natur. Angrenzende Stadtteile sind Heide Süd, Saaleaue, Südliche Neustadt, Westliche Neustadt und Nietleben.

Da die Nördliche Neustadt zumeist von Plattenbauten geprägt ist, ist es deutlich leichter eine Wohnung zu mieten bzw. zu kaufen, als in diesem Stadtteil ein Haus zu beziehen.

Mietpreis Wohnungca. 4,50 €/m²
Kaufpreis Wohnungab ca. 45.000 € (3 Zimmer)
halle-neustadt-immobilien

Südliche Neustadt

Die Südliche Neustadt liegt zum großen Teil auf dem Gebiet des Dorfes Passendorf, das für den Bau von Halle-Neustadt größtenteils weichen musste. Auch das Bild dieses hallenser Stadtteiles ist von Plattenbauten geprägt. Im Nordosten, direkt an der B80 und der Magistrale befindet sich das Einkaufszentrum Saale-Center.

Auch ein S-Bahn Anschluss ist mit dem S-Bahnhof „Zscherbener Straße“ in diesem Teil der Stadt vorhanden. Ein sehr schönes Ausflugziel ist außerdem der nahegelegene Südpark. Die Südliche Neustadt ist preislich etwas teurer als die nördliche Neustadt. Doch auch hier ist es schwierig ein Haus zu mieten bzw. zu kaufen.

Mietpreis Wohnungca. 6,10 €/m²
Kaufpreis Wohnungab ca. 45.000 € (2 Zimmer)

Heide Nord

Der Stadtteil Heide Nord liegt im Nordwesten der Stadt und besteht einerseits aus Plattenbauvierteln und andererseits aus dem Einfamilienhausgebiet Blumenau. Durch das Viertel fließt außerdem der Hechtgraben. Mit der Dölauer Heide hat Heide Nord ein Naherholungsgebiet in unmittelbarer Nähe.

Heide Nord ist leider nicht ans Straßenbahnnetz angebunden. Allerdings kann der Stadtteil mit den Buslinien 21 und 22 erreicht werden. Die Nähe des Viertels zum Weinbergcampus ist besonders für Studenten sehr attraktiv.

Mietpreis Wohnungca. 5 €/m²
Kaufpreis Hausab ca. 190.000 € (Doppelhaushälfte)

Ammendorf und Beesen

Der Stadtteil Ammendorf/Beesen liegt im Süden von Halle. Er besteht aus den ehemals selbstständigen Dörfern Ammendorf und Beesen. Ammendorf erstreckt sich über die östlichen Bereiche, Beesen hingegen ist deutlich kleiner als Ammendorf und erstreckt sich über den westlichen Bereich des Stadtteils.

Das Viertel ist sehr gut an das Straßenbahnnetz angebunden. Die Linien 1 und 2 fahren von Marktplatz und Hauptbahnhof nach Beesen, die Linie 5 bindet Ammendorf an die Innenstadt an.

Mietpreis Wohnungca. 4,70 €/m²
Kaufpreis Wohnungab ca. 23.000 € (1 Zimmer)
Kaufpreis Hausab ca. 95.000 € (Reihenhaus)